Weiße Tinktur

Weiße Tinktur

Weiße Tinktur, s. Alchimie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tinktur — Tinktūr (lat.), Färbung, Anstrich; in der Wappenkunde s.v.w. heraldische Farben (s. Farben und Tafel: Wappenkunde I, 3 a u); in der Pharmazie: weingeistiger, weiniger oder wässeriger Auszug aus Pflanzen oder Tierstoffen. Rote und weiße T., s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alchimie — Alchimīe (Alchymie, arab. al kîmîa), bis ins 17. Jahrh. gleichbedeutend mit Chemie, dann im Gegensatz zu der wissenschaftlichen Chemie die vermeintliche Kunst, unedle Metalle in edle (Gold und Silber) zu verwandeln. Gewöhnlich wurde die A. auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aurum Potabile — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) oder auch den Azoth bezeichneten die Alchemisten seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Lapis philosophorum — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) oder auch den Azoth bezeichneten die Alchemisten seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Pulver der Projektion — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) oder auch den Azoth bezeichneten die Alchemisten seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Löwe — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) oder auch den Azoth bezeichneten die Alchemisten seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkgold — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) oder auch den Azoth bezeichneten die Alchemisten seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Stein der Weisen — Der Alchemist beim Suchen nach dem Stein der Weisen (1771), Joseph Wright of Derby Als den Stein der Weisen (lat.: Lapis philosophorum; arab.: El Iksir, daraus im Deutschen „Elixier“) – oder auch den Azoth – bezeichneten die Alchemisten seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eilsleben — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Börde — Diese Liste zeigt die Wappen der Verbandsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Börde in Sachsen Anhalt. Wappen des Landkreises Börde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”